Gesprächsführungsmethoden in der Logopädie -
Souveräner umgehen mit Stolpersteinen in der Therapie und "schwierigen" Patienten
Heidina Witulskiu.a. Klinische Linguistin, Familientherapeutin 6. / 7. November 2020 | Freie Plätze |
Zielgruppe: TherapeutInnen, die ihre Gesprächsführung bewusster gestalten möchten und effektiver und lösungsorientierter kommunizieren möchten
- Wie kann ich einen guten Kontakt herstellen? Pacing/Rapport/ aktives Zuhören
- Vom Problem zur Lösung? Wie kann ich lösungsorientiert arbeiten?
- Verschiedene Ebenen im Gespräch (BASIC Modell)
- Wie kann ich ein Gespräch steuern und mit Emotionen umgehen?
- Wie erkenne ich Widerstände und löse sie auf?
- Das Meta-Modell der Sprache (NLP) erfolgreich nutzen
- Systemische Techniken: negative Bewertungen auflösen, neu definieren
- Kogntive Methoden: innerlich umstrukturieren lernen
- Hypno Talk: Mit dem Unbewussten kommunizieren
Ort: | Hannover, Dieckmannstr. 1 |
Termin: | 6. / 7. November 2020 |
Zeiten: | Fr.: 13.00 – 20.00 Uhr |
Sa.: 10.00 – 16.00 Uhr | |
Fortbildungspunkte: | 15 |
Kosten: | 259,00 Euro |
Damit neben dem geistigen Input der körperliche nicht zu kurz kommt, sorgen wir für Ihr leibliches Wohl während der Fortbildung!
Heidina Witulski
Jahrgang 1960, ein erwachsener Sohn
Studium:
- Studium der Klinischen Linguistik/Soziologie/Pädagogik, Uni Bielefeld
- Fortbildungsstudium Familientherapie, Fachhochschule Bielefeld
- Aufbaustudiengang Supervision, Coaching und Organisationsberatung, Uni Kassel
Berufliche Erfahrungen:
- Kaufmännische Ausbildung und verschiedene Tätigkeiten in verschiedenen Branchen im Dienstleistungsbereich
- Unterrichtstätigkeiten in der Krankenpflege, Altenpflege, Lehraufträge an der Uni Bielefeld
- Tätigkeit in einer Klinik, Abt. Neurologie/Psychosomatik: Sprachtherapie, Angehörigenarbeit, Psychotherapie, Gruppentherapie, Entspannungsverfahren, Ausbildung und Supervision von StudentInnen der Klinischen Linguistik
- Seminarleitung für unterschiedliche Themen aus dem Beratungs- und Kommunikationsbereich
- Coaching-Lehrtrainerin bei Dr. Migge Seminare
- Seit 2001:Selbstständig in eigener Praxis für Sprachtherapie – Coaching – Supervision an drei Standorten
- Arbeitsschwerpunkte in Supervision und Coaching: Medizinisch- therapeutischer Bereich, Coaching für Leitungskräfte im Dienstleistungsbereich, öffentliche Verwaltung, Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen, Jugendhilfe, Behindertenarbeit, Frauenprojekte, freie Berufe, Beratung von Pflegeeltern, Kindergärten, Berufsfindung für Jugendliche, Paarberatung
Weiterbildungen in folgenden Bereichen:
- Systemische Supervision (SG)
- Systemisches Instiut Kassel
- NLP-Practicioner/ Uni Bielefeld
- Familientherapie / FH Bielefeld
- Psychoanalytische Gruppenarbeit
- Organisationslaboratorium/ Uni Kassel
- Psychodrama/ Uni Kassel, A. Janouch Bad Salzuflen
- Familien- und Organisationsaufstellungen / J. Schneid Leverkusen
- NLP Institut Bielefeld/ Nikolai Hotzan
- Aufstellungen im Einzelsetting, System. Inst. Kassel
- Traumatherapie bei U. Sachsse, Göttingen
- Gruppendynamisches Training /Uni Kassel
- Prozessorientierte Embodiment fokussierte Psychotherapie (PEP)/M. Bohne
- Psychodynamisches Coaching und Organisationsberatung / PEP Düsseldorf
- Cross border mediation, Essen